Friday, September 29, 2006

zoo york - I survived 2 weeks in mannahata

29. september... heute vor 2 wochen kam ich an in vormals "new amsterdam", in manhatten oder wie es damals von ureinwohnern genannt wurde: "mannahata", die hueglige insel, oder auch kleine insel oder nur die insel. im jahre 1626 fuer 60 gulden von dem gebuertigen deutschen (mit niederlaendischen bindungen und franzoesischen wurzeln) peter minuit (daher franzoesisch ausgesprochen) von ortsansaessigen indianern erworben. umgerechnet $ 24,00 - wenn man diesen betrag damals zu 7% angelegt haette...

aber die geschichte hat uns gelehrt, das es nicht die niederlaender waren, die new york zu dem gemacht haben, was es heute ist. sonst wuerde man heute hier in NY vielleicht so sprechen:

"...new york city is de grootste stad van de verenigde staten van amerika en vormt een centrum van internationale handel, politiek, communicatie, muziek, mode en cultuur...".

es kam anders. den grundstein fuer den heutigen schmelztiegel an unterschiedlichsten kulturen, 8,1 millionen einwohnern, den ueber 500 Galerien, etwa 200 Museen und mehr als 150 Theater, haben die vorfahren von frau antje trotzdem gelegt.

der welcome-to-new-york-kultur-schock ist verdaut. ich habe bereits meinen supermarkt (wholefoods - broadway between 58th & 60th streets - im warner center - die mutter aller bio-supermaerkte, der groesste in new york), meinen laundry service, meine reinigung, meinen mr. shoe shine und laufe bereits ziemlich sicher und non-touristisch (ohne stadtplan) durch die stadt der staedte. das schafft vertrautheit und nimmt einem das fremdeln. hinzu kommt die unbeschreibliche hoeflichkeit und hilfsbereitschaft nahezu aller, die einem hier begegnen.


zur feier des tages (besser gesagt: der letzten tage), goennte ich mir einen besuch in der bar des mandarin oriental hotel (80 columbus circle at 60th street) und genoss die unglaubliche aussicht bei einem leckeren glas rioja (das dazu nach-bacon-riechende-nuesse gereicht wurden, verwirrte mich anfaenglich - ich liess sie trotzdem stehen...).

und: cui honorem, honorem... kaufte ich noch lecker bei wholefoods ein: linguine mit cocktailtomaten, frischem basilikum und bueffelmozzarella in einer warmen balsamico-vinaigrette. kueche, ich komme. dazu gibt's diana krall: from this moment on.

bon appétit!

0 Comments:

Post a Comment

<< Home