wenn einer eine reise und was in' reis tut.
und nochmal zur erinnerung: die orangefarbene doggybox serves 10... d.h. da schleppt man fast 5.000 kalorien durch die gegend... aber spätestens das nächste hinweisschild versöhnt das kurzfristig aufgeflackerte schlechte gewissen wieder ein wenig...
...gut zu wissen, daß man nicht alleine ist... ich darf mal kurz übersetzen...
"...unser geschäft wird von nachtisch liebenden personen in beschlag genommen, die zwanghaft von süssreisspeisen besessen sind und darüber hinaus weder selbstkontrolle haben, noch die nötige disziplin aufbringen...".
aus über 20 verschiedenen milchreissorten kann man sich bedienen und anschließend stilecht nachspeisen. der laden ist ein echter hingucker. konsequent in weiß gehalten und die typische reiskornform stringent durchgezogen. das rice to riches in der 37 spring street (between mott and mulberry street), war auch kulisse für den in new york spielenden film: hitch - the date doctor mit will smith und eva mendes... am besten man holt sich die orangefarbene mobybox für $ 35,-- und schaut sich dabei den film an. so kann man new york auch kennenlernen...

...und da man auf einem bein bekanntlicherweise nicht stehen kann, ging ich am abend in die risotteria. reis soll ja auch entwässern...

www.risotteria.com
270 bleecker street, west village
ein super süßer laden mit risottoiger auswahl: risotto mit parmesan, mit spargel und safran, mit gruyere, shiitake pilzen und rucola, mit shrimps, mozzarella und tomaten... u.s.w. dazu gab's angenehme jazzmusik auf's ohr und leckeren rotwein für die gustatorik. und alles glutenfrei! also geschmack pur. danach befand ich mich im reishimmel. prädikat: lauschigleckerlaunig. new york ist eine leise welt, wie der chinese zu sagen pflegt...
1 Comments:
Hallo Robert,
eingeschlafen? wir wollen wieder mal was neues lesen! Liebe Grüsse von den Intershoppern aus Frankfurt
Micha
Post a Comment
<< Home