american way of life - lost in new york
ich hatte mich zwar gut vorbereitet, kannte auch die wichtigsten strassen und die grobe aufteilung, aber vor ort, ist eben vor ort. ich habe mich seitdem ausfuehrlich mit der strassenplanung - speziell mit der manhattens - auseinandergesetzt und die fing schon vor ziemlich langer zeit an...
...dieser plan ist ca. 350 jahre alt (um 1660) und zeigt den sueden manhattens als new york noch neu-amsterdam hiess. er zeigt eine wohlorganisierte stadt mit regelmaessig angelegten strassen und parzellen, befestigungsanlagen und einen kanal. dem "wall" im norden verdankt die "wall street" ihren namen und die "breite strasse", die vom fort aus nach norden fuehrt, wurde spaeter zum heutigen broadway. ja, ja... geschichte zum anfassen.
das heutige manhatten
jaahaa, ist ja schon gut. ich weiss es! harlem ist auf dieser karte nicht abgebildet. mich trifft man tagsueber in tarnkleidung, turnschuhen! und mit einer tief-ins-gesicht-gezogenen-new-york-yankees-baseballkappe ca. 40 blocks noerdlich des central parks..."yo man, wattz up?".
die beste art der fortbewegung in new york city ist zu fuss! oder mit den öffentlichen verkehrsmitteln. es stehen mehr als 200 buslinien, über 1.000 km subway-verbindungen, 12.000 taxis und limousinen zur verfügung.
die subway bietet schnelle und günstige verbindungen innerhalb NYC. mehr als 3,5 millionen menschen nutzen täglich den service der MTA (metropolitan transportation authority). man kann rund um die uhr damit fahren (fruehmorgendliche mutproben inklusive: "hey, man! I like your f..... boots and your f...... watch!") und hat eine wartezeit von nur wenigen minuten - abhaengig von der tageszeit. in NYC gibt es auf knapp 30 Strecken über 450 subway-stationen, mehr als irgendwo anders auf der welt. eine einzelfahrt kostet $ 2, eine 5 plus 1 kostet $ 10, eine wochenkarte (unlimited) $ 24 und eine monatskarte (unlimited) $ 72.
manhattan ist nach einem raster erbaut worden, so dass man sich recht einfach zurechtfinden kann. die straßen (die längste - der broadway - ist über 21 km lang) verlaufen von east nach west mit ansteigender nummer, beginnend von der houston street in richtung norden.
die "avenues" verlaufen von norden (uptown) nach süden (downtown) und "streets" von east nach west. an der fifth avenue teilt sich manhattan in east side und west side.
wenn z.b. eine addresse in new york: 210 east, 58th street lautet, weiss man jetzt schon mal, dass sich die strasse rechts (east) der fifth avenue befindet (also irgendwo zwischen der first und fifth avenue). jetzt muss man nur noch herausfinden, auf welcher "street" man sich befindet, z.b. 23rd - d.h. man muss jetzt noch 35 streets (blocks) nach norden (uptown) laufen und dann ist man schon fast da. klingt einfach - ist aber ne ganze ecke (ca. 30 minuten zu fuss).
fuer den, der es ganz genau wissen will, gibt es tabellen zum ausrechnen bestimmter hausnummern und deren lage. man kann aber auch ab und zu mal ein taxi nehmen und sich vor die tuer fahren lassen. dazu stellt man sich einfach an den strassenrand und hebt den arm...
und wenn dann ein yellow cab anhaelt, wird man im wagen freundlich begruesst: "yo man, wattz up?". wo du wolle?
oder dann doch lieber die subway?
"mama, wo ist mein bac?".
0 Comments:
Post a Comment
<< Home