Friday, November 03, 2006

karpaltunnelsyndrom groomer

freitag, 03.11. - ich kann mich noch gut daran erinnern... ich stand mit dem regional manager der staples hauptzentrale in new york, romeo campbell, in dessen mainstore und war zufrieden als er mir sagte: "...I am pretty sure that the business desks are already assembled...!", das war ende letzter woche. vor drei tagen war es dann soweit. die jungs von staples brachten die büromöbel. insgesamt 9 pakete und assembliert war dar nix. danke romeo.

das war ein paradebeispiel für "dienstleistung made in the u.s.a.". ausnahmslos alle sind hier unglaublich höflich. man wird überall mit dem breitesten lächeln bedient, die stimme spricht nicht, sie singt und dabei hört man ziemlich häufig die folgenden worte: " I AM SO SORRY, but I have no idea. maybe you can ask the guy over at the counter. he probably might know that...".
hier sammelt man tagtäglich die freundlichsten inkompetenzien. eigeninitiative ist hier strengstens restriktiert. im vergleich dazu deutschland: "...entschuldigen sie vielmals, könnten sie mir bitte sagen, wo sich...", "NEIN!", o.k., danke...!". bei dieser kurzen und unmissverständlichen antwort, würde sich ein blickkontakt des befragten erst gar nicht lohnen.

da stand ich nun mit meinem büromöbelbausatz. ein schreibtisch bestand aus 27 einzelteilen und knapp 120 kreuzschlitzschrauben, holzdübel und schubladenschienen.


aber zum glück waren es ja nur drei schreibtische und lediglich sechs stühle! alles in allem ca. 600 einzelteile... als ich heute nachmittag die letzten schrauben ins holz gedreht hatte, war ich stolzer besitzer eines beidhändigen karpaltunnelsyndroms mit beginnender sehnenscheidenentzündung. nicht dass do-it-yourself keinen charme hätte, aber an prêt-à-usager-möbel könnte ich mich trotzdem gewöhnen.

jetzt musste maria her. ich musste meinen maltraitierten pfötchen etwas gutes tun. ich lief von der 58th ecke 3te zum nailspa in der 56th ecke 6th und freute mich schon auf marrrrrria. ich kam allerdings nur bis zur park avenue (120 east 56th) und schaute neugierig ins schaufenster...

trumans - gentlemen's groomers stand da auf der scheibe und drinnen sah es sehr einladend aus...

www.trumans-nyc.com

...und schwups, schon schob mich meine neugierde hinein. eine freundliche bedienung fragte mich gleich nach meinem namen und war völlig verzweifelt, dass sie meinen namen nicht im computer fand... ich erlöste sie und sagte ihr, das ich ein walk-by sei und keinen termin hätte, neu in new york und noch nie bei einem barber gewesen sei. sie strahlte und machte mich mit javier bekannt. el barbero sah aus wie antonio banderas für wannabees und führte mich nach hinten ins séparé... ich erklärte bandolito noch, das ich eine recht sensitive barthaarunterlage hätte, aber er wetzte bereits das messer. nach einer intensivwaschung meiner epidermis, folgten drei grenzwertig heisse gesichtshandtücherabreibungen, ein mandelöl-preshave, eine doppelte rasur mit wattebausch-hängenbleibtest und ein mehrfach after-shave. jetzt weiss ich, wie sich lederhaut anfühlt...

nach insgesamt 40 minuten war javier barberas fertig. im sinne des wortes. "...you know, you HAVE tricky skin...!". wem sagst du dass, dachte ich mir und freute mich auf eine heimische 1 cm dicke niveacremeregenerationsgesichtsmaske. als mir mackie messer dann den preis für seine mühe nannte, versuchte ich das in gillette-mach3-klingen umzurechnen, hatte aber nur 10 finger... aus kostenersparnisgründen werde ich mir jetzt einen bart wachsen lassen.

ach ja, der kaffee war auf's haus und nach 40 minuten kalt.

0 Comments:

Post a Comment

<< Home